Was ist Craniosacrale Therapie?

Cranium ist der Schädel, Sacrum das Kreuzbein. Die Wörter stammen aus dem Lateinischen und beide Strukturen sind im Körper miteinander verbunden. Der Pferdeschädel besteht aus vielen platten Knochen, die durch reißverschlussartige Suturen miteinander verbunden sind. Die Rückenmarksflüssigkeit, der Liquor, fließt wellenartig durch diese leicht beweglichen Verbindungen. Acht bis zehn Mal pro Minute dehnt sich das Gewebe aus und zieht sich wieder zusammen. Dabei reicht der wellenartige Rhythmus vom Schädel bis zum Kreuzbein.

Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte Form der Osteopathie. Eine manuelle Therapie, durch die der Liquorfluss harmonisiert und ausbalanciert werden kann. Blockaden durch körperliche und emotionale Traumata können durch Fühlen lokalisiert und schonend gelöst werden.

Ich habe durch Michelle Schneider das erste Mal mit Craniosacraler Therapie zutun gehabt. Meine Pferde sind in den Genuss einer solchen Behandlung gekommen. Michelle verwendet in Kombination dazu auch Klangschalen und eine Stimmgabel. Siehe dazu auch: Klangschalen und Stimmgabel für Pferde und Wellnesstag für meine Pferde

Kontakt zu Michelle Schneider findet ihr unter: https://equi-cst.de/was-ist-cst/ und ihr Angebot für Menschen unter: https://www.michelle-s-kosmetik-studio.de/

Siehe auch: Wie funktioniert das Genick? und Das Kiefergelenk und Die Empfindlichkeit der Pferdenase unter die Lupe genommen und Die Beweglichkeit der einzelnen Wirbel und Anatomische Lage von Hüfthöcker, Kreuzhöcker und Sitzbeinhöcker und Heunetze und Rücksichtsvoll Hufe auskratzen und Was ist Kinesiologisches Taping? und Ein Sattel ohne Baum ist kein Sattel und Der Termin mit der Sattelanpasserin und Blutegeltherapie

Quelle: Schneider, Michelle (2021), Was ist CST?, URL: https://equi-cst.de/was-ist-cst/, 20.10.2021.

IMG_20211017_110628

Schreibe einen Kommentar