Mähnenkamm-Massage

Eine Wellnessbehandlung für Hals und Mähnenkamm ist nicht schwer und kann problemlos von jedem ausgeführt werden. Dazu wird der Mähnenkamm mit beiden Händen umfasst und wie eine Schlange hin und her gewunden. Es ist ein Wechsel aus Heranziehen und von sich Wegdrücken, selbstverständlich immer in der Intensität, die das Pferd als angenehm empfindet.

Zunächst wird mit leichtem Druck begonnen und das Pferd beobachtet. Bleibt es entspannt, kann der Druck gesteigert werden. Besonders bei Pferden mit einem ausgeprägten Fettkamm (übergewichtige Pferde, an EMS erkrankte Pferde, Hengste) profitieren von kräftigen Verwindungen. Zusätzlich wirkt der Griff anregend auf den Stoffwechsel. Der Mähnenkammbereich wird drainiert, Schlackenstoffe können abtransportiert und Fettgewebe besser abgebaut werden. Trotzdem ist dies keine Wundermassage. Ein bereits bestehender Fettkamm kann nicht wegmassiert werden. Vielmehr kann der Bereich, durch Verwindungen unterstützt, wieder weicher werden.

Quelle: Ettl, Renate (2023), Wellness und Wohlbefinden Teil 1 – DIY-Entspannungsgriffe für Jedermann, in: Haflinger aktuell, Erscheinungsjahr 2023, Heft 01/23, März 2023, 31. Jahrgang, Seite 8f.

Schreibe einen Kommentar